ACHTUNG: BAFA-Förderung von 30 % oder 40 % für KMU bei Installation einer Energieeffizienz-Anlage. Wir beraten Sie gerne!
Beratung&Förderprogramme
Unsere
Kompetenzen
F Ö R D E R P R O G R A M M E
Klein- und mittelständischen Unternehmen in NRW stehen attraktive Förderprogramme zur Verfügung. Die Partnerunternehmen von BERATUNG.NRW erbringen hierzu kompetente und autorisierte Fachberatungen und unterstützen Sie bereits bei der Prüfung und Antragstellung.
Am 1 Juli 2021 startete das neue Programm MID-Invest mit
bis zu 25.000 Euro Zuschuss
für Hard- und Software
für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen!
Mehr dazu...
Nutzen Sie bis zu
40 % BAFA-Zuschuss für Maßnahmen zur Energieeinsparung!
Unsere Netzoptimierung
durch Stromrecycling
reduziert dazu Ihre Stromverbrauchskosten nachhaltig um durchschnittlich mehr als 10 %!
Mehr dazu...
Das neue Förderprogramm für Unternehmensberatung fasst auch die bisherigen Programme "Gründercoaching Deutschland", "Turn-Around-Beratung" und "Runder Tisch" zusammen.
Mit Zuschüssen unterstützt der Bund kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Inanspruchnahme qualifizierter Energieberatungen. Ansatzpunkte für eine Energieberatung sind die Bereiche Gebäude und Anlagen wie auch das Nutzerverhalten.
Seit dem 2. November 2021 können Einzelhandel, Tourismus und Gastgewerbe Unterstützung aus den Förderprogrammen „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche und touristische Wirtschaft“ beantragen. Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhalten bis zu 2.000 Euro – beispielsweise für digitale Kundenservice-Tools, für die Einrichtung oder Optimierung ihrer Internetpräsenz oder bargeldlose Bezahlmöglichkeiten.
Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiter*innen sind ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ mit finanziellen Zuschüssen von bis zu 50.000 Euro soll entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anregen.
Zuschüsse (max. 70 %) gibt es bei Investitionen in digitale Technologien (u.a. Soft- und Hardware) sowie Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen.
Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) kleine und mittlere Unternehmen darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein. Jeder Gutschein hat einen Gegenwert von bis zu 15.000 Euro.
Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) kleine und mittlere Unternehmen darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein. Jeder Gutschein hat einen Gegenwert von bis zu 15.000 Euro.
MID-Invest ergänzt die Förderfamilie im Hinblick auf Investitionen in ausgewählte Hard- und Software aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Die zusätzliche Fördervariante bietet kleinen und mittleren Unternehmen damit weitere Anreize für eine umfassende Gestaltung der digitalen Transformation im Unternehmen. Dabei ist es auch möglich, mehrere Maßnahmen eines Anbieters zu kombinieren. Die Förderung beträgt zwischen 4.000 und 25.000 Euro, die Förderquote liegt bei 50 % für kleine Unternehmen und 30 % für mittlere Unternehmen. Soloselbständige sind von der Förderung ausgenommen.
Mittelstand Innovativ & Digital wurde temporär um das Zusatzprogramm MID-Plus erweitert, damit Dienstleister ihre Kurse und Beratungsleistungen in der Corona-Krise auch digital anbieten können. Bis zum 30.09.2021 fördert die Gutscheinvariante MID-Digitalisierung nun auch die erstmalige Umstellung von bisher physisch stattfindenden Dienstleistungen (Beratungs- und Kursangebote) auf digitale Instrumente sowie die Neuentwicklung entsprechender digitaler Angebote für Kunden. Hierunter fallen beispielsweise Beratungsangebote wie Produktschulungen, Prozess-Trainings, Patientenaufklärung, Reklamationsabwicklung aber auch Weiterbildungsseminare oder Sportkurse, die nun erstmalig ins Digitale überführt werden ebenso wie komplett neu entwickelte digitale Angebote ebenfalls zu den oben genannten Angeboten. Dabei können ausschließlich Umsetzungstätigkeiten des Auftragnehmers im Back-End gefördert werden. Nicht förderfähig sind hingegen Umsetzungstätigkeiten im Front-End.
Eine/n MID-Assistent/in können kleine Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen und weniger als 50 Mitarbeitenden beantragen. Der Fokus des Programms liegt auf der intelligente (Weiter-)Entwicklung und Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren. So sollen kleine Unternehmen dabei unterstützt werden, die Trends ihrer Branche aufzugreifen und durch spezifische Projekte passgenau auf das eigene Unternehmen zu übertragen.
Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" richtet sich "go-digital" gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.
Der InnoScheck.RUHR ist eine moderne Art der Förderung mit speziellem Fokus auf Innovationsförderung und die Gestaltung digitaler Produktionsprozesse. Er bietet eine optimale Starthilfe für Ihr Technologieprojekt mit einem Beratungsgutschein im Gegenwert von bis zu 10.000 Euro - als nicht rückzahlbarer Zuschuss!
Gefördert wird die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um Stärken und Schwächen der Organisation zu ermitteln, Lösungswege und Handlungsziele zu entwickeln, einen Handlungsplan zur Verbesserung der Geschäftsprozesse festzulegen und entsprechende Umsetzungsschritte einzuleiten. Bezuschusst werden 50 % der Beratungskosten (max. 500 Euro pro Beratungstag, max. 10 Beratungstage).
Das Programm ermöglicht finanzielle Unterstützung für Einzelpersonen (im Besonderen für Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige), die an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen möchten und diese selbst finanzieren. Außerdem können Unternehmen eine finanzielle Unterstützung erhalten, die für ihre Beschäftigten eine berufliche Weiterbildung realisieren möchten. Der Bildungsscheck unterstützt damit Personen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gut qualifizierte Beschäftigte stärken können.
Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Personalpolitik. Unter Beteiligung der Beschäftigten werden mit professioneller Prozessberatung nachhaltige Veränderungen angestoßen. Ziel ist dabei die Entwicklung von vorausschauenden und mitarbeiterorientierten Personalstrategien. Der Zuschuss beträgt bis zu 80 % (max. 12 Beratungstage im Unternehmen, max. 1.000 pro Beratungstag).